Damit dieses tolle Gebiet auch so bleibt, muss es jährlich gepflegt werden! Dazu müssen Sträucher und Gräser sowie junge Bäume wie etwa Erlen und Weiden zurückgeschnitten werden:

Hier nun einige Winterimpressionen von diesem tollen Lebensraum für Flora und Fauna:

IMG_0219

IMG_0235

IMG_0238

IMG_0245

IMG_0246

IMG_0249

IMG_0267

Der Gagelstrauch-eine heimische, wenn auch hier seltene Strauchart
Der Gagelstrauch-eine heimische, wenn auch hier seltene Strauchart

IMG_Gagel 1

IMG_Gagel 2

IMG_Gagel 3

Alle Bilder sind von Maria Jacobs fotografiert worden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger