Am 4.02.2017 arbeiten wir im Selfkant

Hallo liebe Mitstreiter! Ja, ich bin es wieder. Noch zwei Einsätze und dann haben wir für die Wintersaison 2016/2017 fertig! Dazu benötigen wir aber eure Hilfe!!!!! Wäre total klasse, wenn ihr euch auch im Selfkant noch einmal (lieber noch zweimal!) aufmachen würdet, um für den Erhalt der heimischen Natur aktiv zu werden. Wie immer würden wir uns über jede helfende Hand freuen! P1010891 P1010892 P1010893

Wir treffen uns am 04.02.2017 um 9°° Uhr am neuen Feuerwehrhaus am Kreisverkehr direkt am Ortsausgang Havert Richtung Isenbruch bzw. Schalbruch.

Bitte parkt nicht so, dass die Feuerwehr in irgendeiner Weise behindert wird. Sucht euch Parkplatzmöglichkeiten in der Nähe aus.  

Der „Vortrupp“ beginnt bereits um 8,30 Uhr. Wie immer würde ich mich über eine Rückmeldung eurerseits sehr freuen. Dann können wir wie immer planen, wie viele Brötchen geschmiert und belegt werden müssen!

Liebe Grüße mit der Hoffnung auf viele Rückmeldungen

Thomas Henkens

Euch allen einen guten Wochenstart!

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger