Streuobstwiese im Frühling

Streuobstwiesen sind wahre Alleskönner. Streuobstwiesen sind Biotope und sind für Insekten und Vögel, Kleinsäuger und Eidechsen nicht nur Nahrungsquelle, sondern bieten auch viele Nistmöglichkeiten. Streuobstwiesen sind darüber hinaus Heimat für viele seltene Pflanzen.

Darüber hinaus sind Streuobstwiesen gerade in der Frühlingszeit eine Augenweide. Das belegen die eindrucksvollen Fotos, die Marcell Schürgers auf der Streuobstwiese in Gangelt eingefangen hat. Aber sehen Sie selbst….

Diese wunderschönen Impressionen sind ein Plädoyer für mehr Streuobstwiesen rund um unsere Dörfer. Denn neben der Schönheit von Streuobstwiesen im Frühling – im Sommer bereichern sie mit einem bunten, reichhaltigen, gesunden und leckeren Angebot naturbelassenere Obstsorten unseren Speiseplan.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger