Obstversaftung in Gangelt

Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU Selfkant möchte allen, die eine Obstwiese oder auch nur einen Obstbaum haben dabei helfen, das eigene Obst, insbesondere Äpfel, Birnen und Quitten gut zu verwerten.

Genug Apfelkuchen gegessen, der Vorratsschrank ist voll von Mus – und immer noch Äpfel in Hülle und Fülle? Dann ist das Herstellen von Apfelsaft eine tolle Möglichkeit. Dieser ist ungeöffnet über ein Jahr und selbst nach Anbruch mindestens noch drei Monate haltbar ohne jegliche Zusätze.

Der NABU Selfkant konnte für die Zusammenarbeit die Firma Saftmaxe aus Simmerath in der Eifel gewinnen. Der Erhalt von Streuobstwiesen, eine sinnvolle Verwertung von Obst sowie die Herstellung von leckerem und gesundem Saft liegt beiden Parteien am Herzen.

Bereits ab 50 kg erhält der Kunde den Saft ausschließlich vom eigenen Obst, abgefüllt in 5 oder 10 Liter Bagin-Boxen, schnell und unkompliziert.

Die mobile Mosterei kommt am

14. September 2024

auf den Parkplatz am Infocenter in Gangelt.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Anmeldung unter:

www.saftmaxe.de.

Dort sind auch Informationen zum Ablauf und den Preisen für die Versaftungsaktion zu finden.

Dann heißt es jetzt nur noch: Obst pflücken!!! 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger