Am Samstag, den 16.11.2024 haben wir die Streuobstwiese hinter dem Gewerbegebiet Gangelt West gepflegt. Dabei haben die freiwilligen Helfer des Nabu Selfkant mit der Unterstützung der Naju (Naturschutzjugend) die Obstbäume geschnitten, Hecken gestutzt, Wildtriebe unter den Bäumen entfernt, Nistkästen gereinigt und 4 neue Nistkästen für kleine Meisen aufgehängt.

Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope, die eine hohe Artenvielfalt fördern. Sie bieten zahlreichen Insekten-, Reptilien- und Vogelarten Lebensraum und Nahrung. Bedrohte und seltene Tierarten, wie die Wildbiene oder die Zauneidechse, finden hier Schutz. Auch seltene Obstsorten, die im Plantagenanbau keine Beachtung finden, bleiben Dank der Streuobstwiesen für die Nachwelt erhalten.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger